1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir, Jan Lampe, Inhaber der Firma Online Marketing Lampe, ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie darüber, welche personenbezogenen Daten auf meiner Website www.hanseatisch-fotografisch.de erhoben und verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Ich betreibe diese Website als Portfolio zur Präsentation meiner Arbeiten als Fotograf und biete eine Kontaktmöglichkeit über ein Formular an. Zudem nutze ich Werbemaßnahmen über Facebook, Google und TikTok, was Tracking-Technologien umfasst.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Jan Lampe
Online Marketing Lampe (Kleingewerbe)
Warendorpstraße 68
23554 Lübeck
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
Telefon: [Ihre Telefonnummer]
3. Welche Daten werden erhoben und verarbeitet?
3.1 Automatisch erfasste Daten (Server-Log-Dateien)
Beim Zugriff auf meine Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert, sofern möglich)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Angriffen auf die Website) für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
3.2 Kontaktformular
Wenn Sie mich über das Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Daten verarbeitet:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht
Diese Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Ich setze auf meiner Website Cookies und Tracking-Technologien ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und zielgerichtete Werbung zu schalten.
4.1 Technisch notwendige Cookies
Einige Cookies sind für den Betrieb meiner Website erforderlich. Diese speichern z. B. Ihre Cookie-Einstellungen.
4.2 Analyse- und Marketing-Cookies
Ich nutze Dienste von Drittanbietern wie Google, Facebook und TikTok, die Cookies oder ähnliche Technologien verwenden. Sie helfen mir, meine Werbemaßnahmen gezielter einzusetzen.
Diese Tracking-Technologien können Daten wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten und Interaktionen auf der Website erfassen.
4.2.1 Google Analytics
Ich verwende Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie das Opt-out-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
4.2.2 Facebook Pixel
Ich nutze Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited („Meta“). Damit kann ich das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, die durch eine Facebook-Anzeige auf meine Website gelangt sind.
Weitere Infos zu Facebooks Datenschutzrichtlinien: https://www.facebook.com/about/privacy
4.2.3 TikTok Pixel
Ich setze den TikTok Pixel von TikTok Technology Limited ein, um Werbeanzeigen gezielter auszuspielen. Der TikTok Pixel erfasst Interaktionen mit meiner Website und hilft mir, meine Werbeanzeigen zu optimieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
4.2.4 Google Ads Conversion Tracking
Ich nutze Google Ads Conversion Tracking, um den Erfolg meiner Google-Werbeanzeigen zu messen. Dabei werden Cookies gesetzt, die anonymisiert erfassen, ob Nutzer eine bestimmte Aktion auf meiner Website durchgeführt haben.
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. für Analyse- und Marketing-Cookies)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Kontaktaufnahme über das Formular)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. Betrieb der Website, IT-Sicherheit)
6. Speicherdauer
- Server-Logs: 14 Tage
- Kontaktformular-Daten: Bis zur abschließenden Bearbeitung der Anfrage
- Analyse- und Marketing-Daten: Entsprechend der von Drittanbietern angegebenen Fristen
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Falls Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken möchten.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) – Gegen bestimmte Verarbeitungen, insbesondere im Bereich Direktwerbung.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können eine Übertragung Ihrer Daten an eine andere Stelle beantragen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie mich unter [Ihre E-Mail-Adresse].
Falls Sie der Meinung sind, dass ich Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeite, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder meines Angebots anzupassen.
Stand: Februar 2025